Wien Energie – Climate Lab

Die Aufgabe war einen Coworking-Space für Start-Ups zu konzipieren und gestalten, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und alternativen Energiesysteme beschäftigen. Der Hub ist Büro, Veranstaltungsort und ein Ort des Wissens zugleich. Ein wichtiges Thema in der Gestaltung war der Einsatz von nachhaltigen, Cradle-To-Cradle-fähigen Produkten und Materialien. Auch das Thema der Betriebskosten wurde berücksichtigt, indem […]
Hartl Haus

New Work Transformation beim bekannten Fertighaushersteller Hartl Haus. Um mit gutem Beispiel voranzugehen, beginnt dieser Transformationsprozess Top-Down bei Geschäftsführung und Marketing. Es wurde großer Wert auf natürliche und nachhaltige Materialien gelegt – ein Großteil des Interieurs konnte in der hauseigenen Tischlerei gefertigt werden. Nachhaltigkeit auch beim Thema Decke, die mit einer Kühl-Heizdecke in offener Sichtinstallation […]
L´oréal Österreich

Aufgrund der fehlenden Ausstattung raumakustischer Maßnahmen und daraus resultierender Unzufriedenheit der Mitarbeitenden wurde die akustische Sanierung zweier Schulungsräume der Akademie beauftragt. Ziel war eine Atmosphäre zu schaffen, die den Schalldruck und die Nachhallzeiten minimieren sollte. Mit an die Anforderungen und an die Innenarchitektur angepasste Gestaltung der Akustikelemente konnte die Raumakustik und somit die Aufenthaltsqualität und […]
Mediashop

Ein neues Headquarter für “activity based working“. Die Arbeitsplätze gruppieren sich um ein dreigeschoßiges Innenatrium. Es beinhaltet Erschließung, sowie sämtliche für dieses Konzept erforderlichen zusätzlichen Funktionen, wie unterschiedliche Meetingräume, Rückzugsflächen für Telefonie und Videokonferenzen, Fokusräume, sowie Flächen für einen schnellen Austausch und kollaboratives Arbeiten. Alle diese Funktionen sind so positioniert, dass diese auf kurzen Wegen […]
Knauf Österreich

Die Ausgangsposition bildet ein Gründerzeithaus, das bereits als Bürogebäude genutzt wurde und Anforderungen an die Themen Nachhaltigkeit mit Bauen im Bestand. Die Aufgabe dazu war, die Flächen für modernes Arbeiten vorzubereiten. Im Vordergrund der Gestaltung standen die weiße Farbe des Baustoffs Gips und die Anwendung der Gipsbauprodukte im Design für Möbel, Wandverkleidungen etc.
Bahlsen Österreich

Das Ziel war ein New Work Konzept mit der Auflage der Schaffung von Rückzugsbereichen, Orten zur Verbesserung der Meeting- und Kommunikationskultur, sowie Integration aktueller Technologien im Rahmen einer organisatorischen Veränderung samt Standortwechsel. Das Konzept sah Open-Space-Bereiche mit optimaler, raumakustischer Lösung vor. Dazu gibt es Möglichkeiten zum Rückzug für fokussiertes Arbeiten, Telefonate, sowie Meetingbereiche in verschiedenen […]
Julius Meinl Praha s.r.o.

Die Aufgabe waren Design und funktionale Gestaltung des Gourmet-Stores Julius Meinl, einem traditionellen österreichischen Unternehmen für hochwertige Lebensmittel, im Stadtzentrum von Prag. Das Gebäude selbst wurde vom tschechischen Architekten Matěj Blecha zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Bankgebäude entworfen und gebaut und 2013 in Zusammenarbeit mit dem Architekten Lubomir Zeman renoviert. Das Geschäft verfügt über […]
Attensam

Abbruch oder Neubau? Nutzung als Lager, Büroflächen oder doch gemischtes Flächenangebot? Diese Fragen beschäftigen Mieter und Bestandshalter gleichermaßen. In diesem Fall war die Aufgabe, Konzepte für Neunutzung bestehender Flächen unter dem Aspekt der Berücksichtigung von Bausubstanz und Machbarkeiten der technischen Gebäudeausrüstung zu entwickeln. Dabei können Synergien für die Implementierung von New Work Konzepten und Strategien […]
Leistungsbedarf & Ermittlungsworkshop
Zeitdruck, Kostendruck – und oft bleibt nur mehr die Option zu reagieren anstatt zu agieren. Umso wichtiger ist es, die optimalen Maßnahmen zur richtigen Zeit zu setzen. Unternehmen definieren sich mehr über Prozesse als Zustände. Sich daraus ergebende Komplexitäten sollten nicht durch falsches Verständnis in Form von Eigenleistungen und Versuchen neben dem Daily Business gelöst […]
Workplace Consulting
Die Welt dreht sich für alle gleich. Alle arbeiten in irgendeiner Form ähnlich und doch auch wieder unterschiedlich. Das Modell Gießkanne für alle funktioniert nicht. One size doesn‘t fit all! Genau darum geht es: Es gilt das Individuelle in Organisationen, unterschiedliche Arbeitsweisen und die Bedürfnisse der Menschen im Umfeld einer (arbeits-)kulturellen Vielfalt zu analysieren, um […]